Zum Inhalt springen

Kurzprotokoll der Mitgliederversammlung 11. März 2017

Logo-Kirchenmusikerverband-BA_02-240px.png
Datum:
Veröffentlicht: 11.3.17
Von:
Erich Staab

In gebotener Kürze eine Mitgliederinfo zur vergangenen Mitgliederversammlung 2017 und zur bevorstehenden Orgel- und Kulturfahrt nach Bayreuth am 3. Oktober 2017. Herzliche Grüße, Euer VKB-Vorstand.

Kurzprotokoll der Mitgliederversammlung 11. März 2017

Aktuelles in der Bayerischen Regionalkoda berichtete Johannes Hoppe. Zunehmend festzustellen sind Abweichungen zwischen KODA-Texten und zugehörigen ABD-Anwendungen vor Ort auf diözesaner Seite, was ein Problem darstellt. – Berufsfelder im Wandel: Kirchenstiftungen leiden zunehmend unter dem Mangel an qualifizierten Erzieherinnen, die zugleich wachsenden Ansprüchen gerecht werden sollen. – Die Zusatzversorgungskasse ist in Bayern hervorragend aufgestellt, ganz im Gegensatz zu anderen deutschen Versorgungskassen. – Das stufenweise Hineinkommen in den Ruhestand als betriebsinterne Möglichkeit wird von den Arbeitgebern nicht gut geheißen und wird sich deshalb in den Diözesen Bayerns kaum durchsetzen können. – Einladung zur KODA-Wahl 25. April 2018 – Anstehende Themen: Arbeitszeitkonten, Umstrukturierungen in Pfarreien und Seelsorgebereichen und deren Folgen bzgl. Arbeitnehmerüberlassungsgesetz.

Die Zusammenarbeit zwischen VKB und KODA könnte besser sein: Der erste Vorsitzende musste monieren, dass wiederholte Eingaben der drei bayerischen KirchenmusikerBerufsverbände an die KODA seit langen Monaten bzw. Jahren ohne Rückmeldung durch die KODA bleiben. Herr Hoppe wies auf den Moment und die wichtige personelle Umsetzung an der Position des KODA-Sprechers hin. Demnächst wird die Gesprächseinladung an alle zugestellt.

Der Bericht vom Evangelischen Kirchenmusikerverband kam aus erster Hand, vom ersten bayerischen Vorsitzenden, Klaus Wedel. Einige Statements: Aufgaben und Probleme sind auf evangelischer und katholischer Seite beinahe deckungsgleich – Das neue Kirchenmusikergesetz von 1.1.2016 hat viel verbessert – Gute Zusammenarbeit mit dem neuen Landeskirchenmusikdirektor Ulrich Knörr (bislang in Rothenburg o.d.T.) – Diverse Ergebnisse der arbeitsrechtlichen Kommission – Kuriosa und Ärgerlichkeiten als Aufgaben: Einem 40 Jahre aktiven Tubabläser wurde bei seiner Verabschiedung die Abnutzung der Tuba in Rechnung gestellt… – Evangelische Kirche erlebt sich selbst als Ökumene-Bremse? – Projekt Tiefertransponieren der Orgelbegleitsätze – Es wird schwieriger und dringlicher, Nachwuchs heranzubilden – Zusicherung: Es wird am Stellenplan in der Kirchenmusik nicht gekürzt.

Informationen und Berichte des Vorstandes vom Bundesverband und von der Verbandstätigkeit im Bistum lieferte der Vorsitzende Erich Staab.

- Hervorzuheben ist die ungebrochene Beliebtheit der Orgel- und Kulturfahrt.

- Den Mitgliedervorschlag einer möglichst mehrtätigen Fortbildung für Organisten mit einem/einer hochrangigen Spezialisten/Spezialistin im Fach Orgelspiel wurde vom Leiter der Aus- und Fortbildung, Frank Dillmann, grundsätzlich befürwortet. Die letzte Entscheidung, gute C-Musiker als Gäste zuzulassen beim Thema „Orgelbüchlein von J.S. Bach“ mit Michael Radulescu/Wien, steht noch aus. Die hervorragenden Angebote der Regionalkantoren und Dekanatskirchenmusiker sind nicht weniger empfehlenswert.

- Beratungen: Vereinzelt werden/wurden Fehler bei Vertragsabschlüssen gemacht. Die Organisten werden darauf hingewiesen, die Angaben bezüglich ihrer Qualifikation vor Leistung der Unterschrift genau zu prüfen. Ebenfalls beachten: Das Einhalten der Entgeltsätze von Seiten der Pfarreien ist verbindlich.

- Gesprächskontakt mit Bamberger Ordinariatsstellen wurde betreffs anliegender Punkte noch nicht gesucht, da der Erstkontakt mit der KODA noch aussteht.

- Ungewissheit bzgl. Auswirkungen des neuen Pastoralkonzepts breitet sich aus.

- Zusammenarbeit in der BUKO (Jahreskonferenz des BKKD) ist fruchtbar: Aktuelle Referate zu „Anstellung der Kirchenmusiker als pastorale Mitarbeiter im Bistum Magdeburg“, „Kirchenmusikerberuf zwischen Hingabe und Aufgabe. Anmerkungen zu Struktur und Arbeitsteilung“; Austausch über Ist-Zustand und Veränderungen; Projekt Katholikentag 2018 Münster; Neue Webseite des BKKD ist bald online

Die Genehmigung der Jahresrechnung 2016 und Entlastung des Vorstandes gelang mit einstimmigem Placet der Mitglieder, die sich beim Vorstandskollegium bedankten.

Ziele und Aktivitäten sind die genannten laufenden Projekte Orgelfahrt, Fortbildung in Zusammenarbeit mit dem Amt für Kirchenmusik, Zusammenarbeit und Gespräche mit KODA und Dienstgeberseite, Mitarbeit beim BKKD, Zusammenarbeit mit dem evangelischen Kirchenmusikerverband, Beratung der Mitglieder, Weiterbau am Notenservice der Webseite. Unter Sonstiges lud Mitglied Tobias Lübbers noch einmal herzlich zum NGL-Jubiläum am 20. Mai ein: „Bamberg singt!“.

Seinen Abschluss fand das Treffen bei einem gemeinsamen Mittagstisch in einem Bamberger Gasthaus – wie es sich gehört.

 

Einladung zur Sechsten Orgel- und Kulturfahrt nach Bayreuth

 

Unsere Orgel- und Kulturfahrt erfreut sich ja großer Beliebtheit. Wir haben für heuer – der Traditionstermin des 3. Oktober soll es einstweilen bleiben – die Highlights der Stadt Bayreuth ausgesucht. Wer sonst als Regionalkantor Christoph Krückl könnte uns durch die Stadt und ihre Orgellandschaft führen. Jeder Teilnehmer erhält ein Heft zur Geschichte Bayreuths und seiner Orgeln, und Selberspielen an den Instrumenten ist zeitbeschränkt möglich. Wir besuchen die katholische Schlosskirche (Hauptorgel Schuke/Berlin 1991, 47/III) und genießen den Rundblick vom Turm. In der evangelischen Stadtkirche hören wir die Hauptorgel (Steinmeier 1961 / Vleugels 2005, 70/IV) und die Magdalenenorgel (Klais 1978 / Vleugels 2018, 20 Transm./III) mit Generalspieltisch. Auch in der Hochschule für Musik haben freien Zugang, zu den Instrumenten im Großen Orgelsaal (Goll 1995, 31+2 Transm./III), im Kleinen Orgelsaal (Rohlf 1986, 15/II) und im Andachtsraum (Verschueren 2007, 11+4 Transm./III). Am Ende steht ein Besuch in der Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne, wahlweise im WagnerMuseum oder im Liszt-Museum.

Die Teilnahme ist auch Nichtmitgliedern möglich. Euch als Mitglieder stehen allerdings neben der kostenfreien Teilnahme auch der Hauptgang und ein Getränk beim gemeinsamen Mittagessen kostenfrei zu. Näheres (Uhrzeiten, Mitfahrtmöglichkeit, Treffpunkt, Erläuterungen, Anmeldeformular und –modalitäten) entnehmt bitte der folgenden Ausschreibung.